01

Weinlounge

mehr
02

Weingut

mehr
03

Edelbrennerei

mehr

Weinlounge

Spitzenweine genießen leicht gemacht

Unsere Weinlounge bietet Ihnen die Möglichkeit, hochwertige Weine in einer entspannten Atmosphäre auf ganz individuelle Weise zu entdecken. Mit einer Chipkarte können Sie sich die edlen Tropfen selbst zapfen – perfekt temperiert und genau in der Menge, die Sie wünschen. Quasi eine Weinprobe in Eigenregie.

Jeden Monat stellen wir Ihnen die Weine eines ausgewählten deutschen Spitzenweinguts vor. Ergänzt wird dieses Angebot durch eine exquisite Auswahl internationaler Topweine, sorgfältig zusammengestellt von unserem Sommelier. Lassen Sie sich von der Vielfalt der Weinkultur begeistern und genießen Sie erstklassige Weine in Ihrem eigenen Tempo.

Unsere Weingüter des Monats:

Januar

Das Weingut am Stein wurde 1890 von der Familie Knoll in Würzburg (Franken) gegründet und ist seit 2001 VDP-Mitglied. Weinbau ist dabei stets eines geblieben: Handwerk. Das bedeutet Purismus bei der Arbeit und in den Weinen. Wir vermeiden Stress für den Wein, geben ihm bis zu zwei Jahre Zeit, um auf der Vollhefe zu sich selbst zu finden.

Februar

Das Handwerk wird hier in Rheinhessen schon seit 1725 betrieben. Leidenschaft heißt Weinmachen und Weinmachen ist Faszination. Handwerk – Leidenschaft – Faszination, das ist es, was das Weingut Manz antreibt. In Weinolsheim und den umliegenden Orten werden 25 Hektar Weinberge bewirtschaftet, dabei ist der Anspruch höchste Qualität und Eigenständigkeit: Weine die ganz und gar nach Manz schmecken.

März

Über 370 Jahre Tradition – 1965 gründet Franz Künstler in Hochheim (Rheingau) das Weingut Künstler neu. Seit 1994 ist es VDP-Mitglied. Seine Weine sind Geschmacksbilder und um jeden Wein zu einem hochwertigen Unikat zu machen, wird aus einer Palette von Wissen, handwerklichem Können, Respekt vor der Natur, besten Terroirvoraussetzungen, einem engagierten Team und der Liebe, die mit Weinmachen verbunden geschöpft.

April

Das Weingut Aufricht ist ein privates Weingut der Brüder Robert und Manfred Aufricht im Weinanbaugebiet Baden mit Sitz in Stetten am Bodensee. Es ist Teil des südlichsten Weinbaugebietes in Deutschland, das gleichzeitig die höchst gelegenen Qualitätsweinberge nördlich der Alpen in Europa hat und von den klimatischen Bedingungen des voralpinen Seeklimas profitiert. Hier wird auf Ursprünglichkeit gesetzt. Der Holzfasskeller ist ein mystischer Ort in dem Weltmeister heranreifen.

Mai

Philipp Kuhn ist einer, der die deutsche Weinszene in den letzten Dekaden geprägt hat. Die hochdekorierten nationalen und internationalen Auszeichnungen reihen sich bei ihm auf, 10 x Deutscher Rotweinpreis und 5 x Deutscher Rieslingpreis ist bis dato von keinem anderen Weingut erreicht. Die Basis des Erfolgs ist neben dem richtigen Bauchgefühl und der Feinsinnigkeit für Weinberg und Weinausbau, vor allem das beachtliche Portfolio an hochdekorierten Einzellagen. Das Fundament ist urzeitlich, schroffer Kalkstein, der der Nordpfalz sein prägendes Bild verleiht.

Juni

Die Lagen sprechen für sich. Man muss nur genau hinhören. Schon lange ist das Weingut Dönnhoff in Oberhausen an der Nahe zu Hause, dem landschaftlich äußerst reizvollen Tal zwischen Niederhausen und Schloßböckelheim. Seit über 250 Jahren wird hier Weingeschichte geschrieben. Mit seinen zehn Großen Lagen, die zu den besten der Region gehören, genießt das Weingut heute international einen exzellenten Ruf für die Erzeugung großartiger deutscher Rieslinge.

Juli

Das Weingut Kassner-Simon liegt in Freinsheim in der Pfalz. Es wurde 1949 durch Mathilde Kassner und Willi Simon gegründet. In den letzten sechs Jahrzehnten hat es sich stetig weiter entwickelt. Mit Willi, Rosemarie, Thomas und Martina Simon lenken heute vier ganz eigene Persönlichkeiten die Geschicke des Weinguts. Es werden 23 Hektar Weinberge bewirtschaftet, auf denen eine Vielzahl ganz unterschiedlicher Rebsorten gedeihen. Ganz unter dem Motto: Es macht Spaß, Weine zu erzeugen, die überzeugen!

August

Das Weingut Maximin Grünhaus liegt an der Ruwer (Mosel). Der Weinbau ist naturnah ausgerichtet. Die Böden der drei Monopollagen werden mit natürlichen Wildkräutern begrünt. Moste werden traditionell spontan vergoren. So ist es auch diesen wilden Hefestämmen zu verdanken, dass die Rieslinge von Maximin Grünhaus zu den unverwechselbarsten Weinen der Welt zählen

September

Hier in Ihringen am Kaiserstuhl (Baden), im südwestlichsten Deutschland, liegt das Weingut Dr. Heger, Mitglied beim VDP. Extrem steil, extrem heiß und extrem steinig bieten die Weinberge optimale Voraussetzungen für die Erzeugung ausdrucksstarker Terroirweine, welche von charaktervoller feingliedriger Mineralität und subtiler Finesse geprägt sind.

Oktober

Das Weingut Fritz Haag liegt im Kernstück der Mittelmosel und wurde 1605 erstmals urkundlich erwähnt. Traditionsgemäß führt das heute von Oliver Haag geleitete 19,5 Ha große Weingut Fritz Haag die Zusatzbezeichnung “Dusemonder Hof”. Schiefer ist Kraft - als reine Südschieferlage zeigt sich das Terroir mit feinem, verwittertem Devonschiefer. Dieser wirkt fast “fettig” und „wächst“ ständig aus der Tiefe nach. Auf diesem Boden kann sich die Rieslingtraube bestens entfalten, die dem Wein ein großes, mineralisches und unverkennbares Potential verleiht.

November

Das Weingut Rudolf Fürst blickt auf eine lange Tradition seit 1638 zurück. Im Herzen des Centgrafenberges wurde Schritt für Schritt von 1,5 ha auf aktuell 21 ha erweitert. Für alle Weinlagen des Weingutes gilt eine natürliche, schonende und handwerkliche Kellerarbeit begünstigt durch besonders mildes Mikroklima. Durch die lange Lagerung auf der Hefe klären sich die Weine selbst.

Dezember

Tradition in Laumersheim in der Pfalz seit 1876 – Ein Spitzenwinzer, aber ganz familiär. Im Weingut Knipser werden Weine gemacht und keine großen Worte. Trends werden anderen überlassen. Das Weingut steht für Weine, die Spaß machen. Dafür werden Erträge reduziert und Reifezeiten verlängert. In aller Ruhe. Bis ein Wein im Glas ist, der in jeder Hinsicht gefällt. Darauf erheben wir unser Glas.

zurück   |   weiter

Weingut MENGES

tolle Weine aus dem Bio-Weingut Menges

Weinbau aus Tradition - im Herzen der 'badischen Toskana'

Seit über 120 Jahren hat der Weinbau Tradition in unserer Familie. Heute leitet Sebastian Menges, der schon als Kind mit auf dem Traktor von Opa Alfred Menges durch die Weinberge fuhr, unser Weingut in dritter Generation - mit viel Liebe zu den Reben und dem Ziel, erstklassige Weine zu kreieren, die Ihnen viel Freude bescheren sollen.

Weingut Menges

Das Weingut ist seit Generationen im Familienbesitz.

1993 wurde der Gutshof erbaut und das Weingut ausgelagert.

Bio-Weine

Aufgrund der Verbundenheit zur Natur, der Umsetzung des ökologischen Gedankens bei der Arbeit im Weinberg und im Keller erhielt das Weingut 2017 die Bio-Zertifizierung.
Der Fokus liegt dabei auf regionalen Sorten.

Nachfolger

Seit 2017 leitet Sebastian Menges die Geschicke des Familienweinguts.

Feindestillerie "Alfreds altes Brennhaus"

Edelbrände direkt aus dem Winzerhof

Qualität statt Quantität
In Alfreds Altem Brennhaus wird die Tradition des Schnapsbrennens fortgesetzt. Jürgen Menges erschafft hier Destillate in bester Qualität.

MEHR

Insider Tipp

Winzerhof Schnapslädle

Ein Stockwerk tiefer, neben unserer Pinot Bar, befindet sich unser Schnapslädle. Hier können die leckeren Tropfen von Jürgen Menges verkostet und für zu Hause erworben werben.

Außerdem gibt es hier auch besondere Verpackungen und ausgewählte Dekoration.

Geschenkidee

Einfach toll

Nehmen Sie sich ein Stück Winzerhof mit nach Hause! Für Sie oder auch als Geschenk für Ihre Lieben. Natürlich können Sie unsere hauseigenen Produkte käuflich erwerben - Weine aus dem Bio-Weingut Menges und Schnäpse aus der Feindestillerie "Alfreds altes Brennhaus".
Die Verkaufspreise gibts hier.